Berufsbild CNC-Fräser/in

Inhalte

Tätigkeiten eines CNC-Fräsers/ einer CNC-Fräserin

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

CNC -Fräser/innen legen anhand von auftragsbezogenen Unterlagen die Fräsverfahren, -maschinen und Bearbeitungsprozesse zur Fertigung des Werkstücks fest. Sie stellen Hilfs- und Betriebsmittel bereit, erstellen das Programm für Fräsmaschinen und rüsten diese mit Werkzeugen. Sie führen Probeläufe durch, überwachen die Fertigung und passen bei Bedarf die Maschineneinstellungen an. Nach dem Fertigungsprozess kontrollieren sie die Qualität der Produkte. Hierfür nehmen sie Messungen und Prüfungen vor und bearbeiten die Werkstücke bei Bedarf nach. Zudem warten und pflegen sie die Maschinen und stellen deren Funktionsfähigkeit sicher.

Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen

  • Arbeitsschritte anhand technischer Unterlagen planen
    • Bearbeitungsverfahren bestimmen
    • Werkzeuge und Maschinen auswählen
  • CNC -gesteuerte Fräsmaschinen für den Fertigungsprozess einrichten
    • CNC-Bearbeitungsprogramme auswählen, anpassen oder selbst erstellen und am Computer testen
    • Maschinen mit den benötigten Fräswerkzeugen rüsten
    • Maße und sonstige Bearbeitungsparameter in das Steuerungsprogramm eingeben
    • Werkstücke in die Fräsmaschine einspannen und Probeläufe starten
  • Fräsmaschinen in Betrieb nehmen und Arbeitsprozesse überwachen
    • Maßhaltigkeit der Werkstücke laufend überprüfen, ggf. Einstellungen nachjustieren
    • fertige Bauteile entnehmen, Bearbeitungsqualität z.B. anhand von Maßhaltigkeit oder Oberflächengüte beurteilen, Erzeugnisse ggf. nachbearbeiten
  • Betriebsbereitschaft von Bearbeitungsmaschinen und Werkzeugen sicherstellen
    • Maschinen und Anlagen warten und instandhalten
    • ggf. Reparaturarbeiten veranlassen

Arbeitsgegenstände

  • Anlagen und Maschinen, z.B.: NC-, CNC- oder DNC -gesteuerte Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren
  • Werkstücke und Hilfsstoffe, z.B.: Metall- und Kunststoffwerkstücke, Kühlmittel, Öl, Fett
  • Hilfsmittel, z.B.: Spannvorrichtungen
  • Unterlagen, z.B.: technische Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
Finden Sie bei uns Ihren Traumjob als CNC-Fräser/in!

Zugang zur Tätigkeit

Voraussetzung ist in der Regel eine technische Aus- oder Weiterbildung in der spanabhebenden Metallbearbeitung.
Berufsbezeichnung Berufskundliche Gruppe
CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau Andere Weiterbildung
Feinwerkmechaniker/in Duale Ausbildung
Zerspanungsmechaniker/in Duale Ausbildung
Fachkraft für Metalltechnik – Zerspanungstechnik Duale Ausbildung

Verdienstmöglichkeiten

Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 3.060 bis € 3.362

Berufsbezeichnungen

Tätigkeitsbezeichnungen
  • CNC-Fräser/in
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
  • CNC miller (m/f)
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
  • Fraiseur/Fraiseuse Commande Numérique

Weiterbildungsmöglichkeiten eines CNC-Fräsers/ einer CNC-Fräserin

Anpassungsweiterbildung

Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Spanende Metallverformung, Produktions-, Fertigungstechnik, NC-, CNC-Technik ).

Darüber hinaus kann sich der Trend, kollaborierende Roboter einzusetzen, zu einem wichtigen Weiterbildungsthema für CNC-Fräser/innen entwickeln.

Aufstiegsweiterbildung

Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich – je nach beruflicher Vorbildung – durch eine Aufstiegsweiterbildung (z.B. als CNC-Fachkraft bzw. NC-Anwendungsfachmann/-frau oder als Industriemeister/in der Fachrichtung Metall) oder ein grundständiges Studium (z.B. im Studienfach Maschinenbau).

Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich.

BerufsbezeichnungBerufskundliche Gruppe
Industriemeister/in – MetallMeisterweiterbildung
Techniker/in – Maschinentechnik (Zerspanungstechnik)Technikerweiterbildung
Techniker/in – FeinwerktechnikTechnikerweiterbildung
Techniker/in – Maschinentechnik (Fertigungstechnik)Technikerweiterbildung
CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frauAndere Weiterbildung
Produktionstechnik (grundständig)Studienfach
Maschinenbau (grundständig)Studienfach

Kompetenzen eines CNC-Fräsers/ einer CNC-Fräserin

Kernkompetenzen, die in diesem Beruf grundsätzlich erforderlich sind:
  • CNC-Kenntnisse, CNC-Programmieren
  • Fräsen
  • Maschinenführung, Anlagenführung, -bedienung
  • Messen, Prüfen (Metalltechnik)
  • Zerspanungstechnik
Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können:
  • Arbeitsvorbereitung
  • Maschineneinrichtung, Anlageneinrichtung
  • Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung
  • Wartung, Reparatur, Instandhaltung
  • Werkzeugmaschinentechnik
  • Werkzeugvoreinstellung
Weitere relevante Fertigkeiten und Kenntnisse:
  • Kompetenzgruppe “CNC-, NC-Programme”
  • Kompetenzgruppe “Zerspanungstechnische Verfahren”
Bei uns finden Sie Ihren nächsten Job als CNC-Fräser/in!

Arbeitsbedingungen für CNC-Fräser/innen

Arbeitsorte

CNC-Fräser/innen arbeiten in erster Linie

  • in Werk- und Produktionshallen
  • in Werkstätten

Arbeitssituation

CNC-Fräser/innen führen qualifizierte Aufgaben wie die Programmierung und Einrichtung von CNC -gesteuerten Fräsmaschinen und Fräszentren durch. Einige Tätigkeiten erledigen sie von Hand, z.B. das Einspannen der Werkstücke. I.d.R. tragen CNC-Fräser/innen Schutzkleidung, z.B. Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen und Gehörschutz. Sie arbeiten in Werkhallen und Werkstätten. Bei der Metallbearbeitung entsteht Lärm. Die Luft kann mit Staub belastet sein. Absaugvorrichtungen und Lärmschutzeinrichtungen vermindern jedoch diese Einwirkungen zunehmend und bei Hochpräzisions-Fräsprozessen, etwa mittels nano-beschichteter Frässcheiben, sind laborähnlich saubere Arbeitsplätze wichtig für die Produktionsergebnisse. Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten können CNC-Fräser/innen mit Schmierstoffen und Reinigungsmitteln in Berührung kommen. In vielen Betrieben der Metallbearbeitung ist Schichtarbeit üblich.

Bei allen Arbeiten ist Sorgfalt und Präzision erforderlich, das Überwachen der Prozesse erfordert große Aufmerksamkeit. Um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, halten CNC-Fräser/innen die Vorschriften zu Gesundheits- und Arbeitsschutz gewissenhaft ein. Sie berücksichtigen alle Fertigungsunterlagen und Anweisungen. Die Arbeit kann durch langes Stehen anstrengend sein.

Arbeitsbedingungen im Einzelnen

  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (CNC- oder NC-Werkzeugmaschinen)
  • Handarbeit (z.B. die geeigneten Werkzeuge zusammenstellen und die Werkstücke einspannen)
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.B. Overall, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Atem- und Gehörschutz)
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen (Werkstätten und Werkhallen überwiegend von Industriebetrieben der Metallbe- und -verarbeitung)
  • Arbeit unter Lärm (bei laufenden Maschinen)
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (Metallstaub)
  • Arbeit mit Schmierstoffen (Öl, Fett) (z.B. beim Beschicken und Warten der Maschinen)
  • Unfallgefahr (z.B. bei Fehlbedienungen)
  • Schichtarbeit
  • Arbeit im Stehen

Ähnliche Berufe

Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Kräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen.

Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann.

Folgende unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen bieten sich für den Beruf CNC-Fräser/in an:

für die Gesamttätigkeit (i.d.R. kurze Einarbeitung):

für Teiltätigkeiten und berufliche Einsatzmöglichkeiten (mit/ohne Einarbeitung):

in angrenzenden Berufen:

Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier:

Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen

Typische Branchen

CNC-Fräser/innen finden Beschäftigung
  • in Industriebetrieben im Bereich Metallbearbeitung und Metallbau
  • im Maschinen- und Werkzeugbau
  • im Fahrzeugbau
  • bei Herstellern von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren
  • in der Kunststoff verarbeitenden Industrie

Branchen im Einzelnen

  • Metallbearbeitung, Metallbau, Schweißen
    • Mechanik a. n. g., z.B. Schlossereien, Schweißereien
  • Maschinenbau, Werkzeugbau
    • Herstellung von Werkzeugen
    • Herstellung von nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen, hier: Herstellung von Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie
    • Herstellung von Werkzeugmaschinen
    • Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige a. n. g., z.B. für die Textil-, Lebensmittel- oder Papierindustrie
  • Luft-, Raumfahrzeuge
    • Luft- und Raumfahrzeugbau
  • Schienenfahrzeuge
    • Herstellung von Lokomotiven und anderen Schienenfahrzeugen
  • Kraftfahrzeuge
    • Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kraftwagen
    • Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
  • Elektrische Anlagen und Bauteile
    • Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren
  • Kunststoff, Kautschuk, Vulkanisation
    • Herstellung von Kunststoffwaren